
Motiv 2 Thema Fläche
“Einklang Form und Fläche”
Ziel dieser Arbeit war es, über Hintergrund und Vordergrund Anordnungen, Formen und Flächen miteinander zu verbinden und in ein stimmiges Bild zu bringen.
Die Kombination aus sehr form-kontrastreichen Flächen wie Linien- und Kurvenraster und Kreisen mit und ohne Verlauf, sind nicht auf den ersten Blick einfach miteinander zu verbinden.
Über gemeinsame Farben und Parameter, welche die Flächen gemeinsam haben, kann eine Annäherung erzielt werden, welche die Elemente sinnvoll miteinander verbindet. Beim Thema Farbe greift hier das Gestaltgesetz der Ähnlichkeit, im Sketch Live-Modus das Gestaltgesetz des Schicksals durch die Veränderung der Parameter.
Die Parameter in der Voreinstellung wurden willkürlich gesetzt, da damit aus subjektiver Sicht der Einklang der Flächen erzielt wurde. (Anzusehen im "fullscreen"-Mode)

Motiv 3 Thema Farbe
"Fernweh" oder "Fading Contrast"
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage: "Wie kann man eine abstrakte Emotion visualisieren?" und ist zudem der Freiarbeit "Fading Contrast" zuzuordnen. Im Ergebnis ist zu erkennen, dass Farbe die zentrale Rolle spielt.
Die Emotion "Fernweh" beschreibt die Sehnsucht nach Reisen, dem Kennenlernen neuer Menschen und dem Eintauchen in fremde Kulturen. Das Reisen wird hier durch die Bewegung des Rechtecks visualiert. Der Farbverlauf des Hintergrunds und des Rechtecks verbildlichen das Eintauchen. Neben der Farbgebung, die an die Bewegung der Maus gekoppelt ist, spielen die Formkontraste der organischen Kurve im Farbverlauf und dem Quadrat die entscheidene Rolle bei der Visualisierung von "Fernweh".